Rund um den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai setzte das Graf-Engelbert-Gymnasium erneut ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Menschenrechte.
Am Freitag, den 16. Mai, nahm unsere AG Vielfalt und Courage gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, dem Team der „Rosa Strippe“ und Engagierten aus der queeren Community Bochums an der feierlichen Hissung der Regenbogenflagge am Historischen Rathaus teil. Die Aktion macht deutlich: Bochum und das GEG stehen für Offenheit und gegen Diskriminierung.
Am Montag, den 19. Mai, beschäftigten sich alle Klassen und Kurse im Rahmen des Unterrichts mit queeren Lebensrealitäten weltweit sowie mit Begriffen und Hintergründen nicht-heteronormativer Identitäten. Der Austausch förderte Wissen, Empathie und kritische Perspektiven.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und „Schule der Vielfalt“ ist es uns ein zentrales Anliegen, Haltung zu zeigen: Für Gleichberechtigung, gegen Ausgrenzung – jeden Tag.
#rotekarte247 #rosastrippe
Pressemeldung der Stadt Bochum: https://www.bochum.de/Pressemeldungen/16-Mai-2025/Die-Regenbogenflagge-weht-ueber-dem-Rathaus