Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Stufenfahrt nach Liège bei tollem Wetter!

Salut!

Nous sommes Neele et Jente et nous allons au lycée Graf-Engelbert-Gymnasium et nous sommes en quatrième C.

Le lundi dernier, le 16.06.25, nous avons visité Liège avec d’autres cours de français. Nous nous sommes rencontrés très tôt devant le musée Bergbaumuseum. À 11 heures nous sommes arrivés à Liège et il faisait beau! L’ambiance était super aussi !

Pour commencer, nous sommes montés la Montagne de Bueren, un escalier qui est très long – avec 374 marches!  C’était très dure, mais la vue était super belle!

Ici nous avons commencé notre rallye, en groupes de six élèves. Au début on a découvert un monument célèbre et après on a pu explorer la ville!

Savez-vous qu’il y a beaucoup de monuments à Liège ? … nous le savons maintenant…

On a parlé à trois policiers très sympathiques qui nous ont montré le blason de la ville.

Bien sûr nous avons aussi essayé les spécialités belges et dans une jolie pâtisserie, on a aussi interviewé le vendeur.

Après, nous avons acheté de la pâtisserie typiquement belge comme les gaufres belges.

Finalement, on a fait un peu de shopping et puis nous sommes retournés à Bochum.

(Nous avons pris un bus à impériale, c’était très cool !)

En résumé, le voyage à Liège était vraiment une expérience inoubliable et unique !

Hallo!

Wir sind Neele und Jente und gehen in die 9. Klasse am Graf-Engelbert-Gymnasium in Bochum.

Letzten Montag, am 16.06.25, haben wir mit den anderen Französisch-Kursen aus unserer Stufe einen Ausflug nach Lüttich gemacht!

Schon früh morgens haben wir uns am Bergbaumuseum getroffen.

Gegen 11 Uhr sind wir schließlich in Lüttich angekommen und es war wunderschön. Die Stimmung war auch super!

Angefangen hat es damit, dass wir die „Montagne de Bueren“ hochgelaufen sind. Das ist eine sehr, sehr lange Treppe mit 374 Stufen!

Es war wirklich sehr anstrengend, aber die Aussicht war toll!

Oben angekommen, haben wir in 6 Gruppen unsere Rallye angefangen.

Als erstes haben wir das Kriegsdenkmal „14e de Ligne“ besucht, danach konnten wir endlich die Stadt erkunden! Wusstet ihr, dass es in Lüttich sehr, sehr viele Denkmale zu erkunden gibt? … wir wissen es jetzt …

Wir haben mit drei sehr sympathischen Polizisten gesprochen, die uns das Wappen der Stadt gezeigt haben.

Natürlich mussten wir belgische Spezialitäten probieren und in einer kleinen Bäckerei, in der wir außerdem die freundliche Verkäuferin interviewt haben, haben wir uns Gebäck wie belgische Waffeln besorgt.

Letztendlich, nachdem wir noch ein bisschen shoppen waren, sind wir nach Bochum zurückgefahren.

(Wir sind mit einem Doppeldeckerbus gefahren, was alle sehr cool fanden!)

Zusammenfassend war die Fahrt nach Lüttich wirklich eine besondere und unvergessliche Erfahrung!