Bei bestem Wetter begaben sich am 12. Juni 2025 die beiden Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 unseres Gymnasiums auf eine spannende Zeitreise in die Antike. Ziel des Ausflugs war der Archäologische Park in Xanten, einer der bedeutendsten Römerparks nördlich der Alpen und zugleich ein anschauliches Freilichtmuseum, das die antike Stadt Colonia Ulpia Traiana zum Leben erweckt.
Bereits bei der Ankunft beeindruckten die imposanten Nachbauten des Amphitheaters und der Stadtmauer die Gruppe. Im Rahmen einer abwechslungsreichen Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über das Alltagsleben in einer römischen Provinzstadt, sondern konnten auch originale Ausgrabungsstätten und rekonstruierte Gebäude besichtigen. Besonders großes Interesse weckten die römischen Thermen, deren weitläufige Badeanlagen einen faszinierenden Einblick in die antike Badekultur boten.
Ein Highlight des Tages war das Amphitheater, in dem die Schülerinnen und Schüler in die Rolle römischer Zuschauer schlüpfen und sich selbst von der beeindruckenden Akustik und Architektur überzeugen konnten. Anhand von Mitmach-Stationen und anschaulichen Exponaten erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, antike Handwerkskünste zu erproben und Gegenstände aus dem römischen Alltag zu bestaunen.
Begleitet von ihren Lateinlehrerinnen konnten die Schülerinnen ihr im Unterricht erlerntes Wissen an authentischen Schauplätzen anwenden und vertiefen. Am Ende des Tages kehrten die Teilnehmenden mit vielen neuen Eindrücken und einem lebendigen Bild des antiken Lebens nach Hause zurück. Der Besuch im Archäologischen Park Xanten hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll außerschulische Lernorte für den Unterricht sein können — und dass Latein weit mehr ist als eine Sprache: Es ist ein Fenster in eine faszinierende Vergangenheit.