In den vergangenen Wochen seit den Osterferien wurde es kreativ, spannend und handwerklich anspruchsvoll an unserem Gymnasium: Eine engagierte Projektgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 8arbeitete im Rahmen der Begabtenförderung eine Doppelstund pro Woche an ganz unterschiedlichen, originellen Vorhaben — und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Ob Tüfteln, Basteln, Filmen oder Konstruieren: Die Projektideen spiegelten die Vielfalt der Interessen unserer Schülerinnen und Schüler wider. So entwickelte eine Gruppe einen eigenen Escaperoom mit kniffligen Rätseln und einer spannenden Geschichte, der von den Mitschülerinnen und Mitschülern der eigenen Klasse getestet und mit großem Spaß durchgespielt wurde.
Ein weiteres Team widmete sich der Natur und gestaltete ein anschauliches Modell der verschiedenen Baumschichten im Wald. Mit viel Liebe zum Detail wurde zudem eine ergänzende PowerPointPräsentation erstellt.
Sportlich wurde es beim Dreh eines Erklärvideos für den Flicflac, in dem Schritt für Schritt gezeigt und erläutert wird, wie man diese anspruchsvolle Turnübung sicher und korrekt ausführt. Hier wurde nicht nur sportliches Können, sondern auch technisches Geschick beim Filmen und Schneiden bewiesen.
Für Staunen sorgte auch ein Miniaturhaus der etwas anderen Art: Drei Schülerinnen entwarfen und bauten ein verrücktes, fantasievolles Modellhaus, das mit schrägen Formen, ungewöhnlichen Materialien und überraschenden Details begeisterte.
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit standen die kreativen Upcycling-Projekte. Aus alten Dosen, Stoffresten und Verpackungsmaterialien entstanden praktische und dekorative Gegenstände wie Stifthalter oder Lichtobjekte – ein schönes Beispiel dafür, wie aus vermeintlichem Abfall neue Lieblingsstücke werden können.
Auch ein Modell des Sonnensystems wurde gebaut: Mit Kugeln, Farben und beweglichen Elementen entstand ein beeindruckendes, maßstabsgetreues Modell, das künftig den naturwissenschaftlichen Unterricht bereichern wird.
Die Vielfalt der Projekte zeigt eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Teamarbeit und handwerkliches Können in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Im nächsten Jahr wollen viele wieder dabei sein!
Katja Wolf