Am 27. März 2025 hat ein Teil der Klassen 6a und 6d als evangelischer Religionskurs gemeinsam mit unserer Religionslehrerin Frau Wolf und in Begleitung von Herrn Bogdahn einen Ausflug zur…
Kommentare geschlossen.Kategorie: Religion
Wer sich um Menschenrechte in der Welt und vor der Haustür sorgt, die Erinnerung an die nationalsozialistischen Massenmorde wachhalten und so möglichen Anfängen wehren möchte, steht zunehmend vor dem Problem,…
Kommentare geschlossen.Weihnachtsstraße in der Melanchthon-Kirche für die Religionskurse der 5. Klassen In Kooperation mit Diakonin Katja Roßbach von der Melanchthon-Gemeinde besuchten die evangelischen und katholischen Religionskurse zusammen mit ihren Fachlehrerinnen am…
Kommentare geschlossen.Am Beispiel des Ehepaares Freya und Helmuth James von Moltke machten sich etwa 270 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 mit Möglichkeiten des gewaltfreien Widerstandes gegen das NS-Unrechtsregime vertraut. Nach…
Kommentare geschlossen.Der Grundkurs ev. Religionslehre der Q1 unter Leitung von Frau Wolf hat als Beitrag für den Schülerwettbewerb #jüdsches Leben in Deutschland jüdische Feste untersucht und interessante Kurzinformationen in verschiedenen Posts…
Kommentare geschlossen.Mit Ablauf des Schuljahres 2020/21 verlassen leider auch einige unserer geschätzten Kolleginnen und Kollegen die Graf-Engelbert-Schule, indem sie ihren wohlverdienten Ruhestand antreten.
Mit Herrn Hansmann wird Kollege pensioniert, der Generationen an Schülerinnen und Schüler in den Fächern Sport und Evangelische Religion geprägt hat. Als Vorsitzender der Fachgruppe Sport hat er in diesem Bereich seine Spuren besonders hinterlassen.
Mit Herrn Pennekamp verlässt uns die Person, die sichergestellt hat, dass Unterricht an der GES überhaupt geordnet stattfinden konnte. Neben für Anspruch und Lernertrag bekanntem Unterricht in Mathematik und Physik gestaltete er jeden Tag durch seine Arbeit am Vertretung- und Stundenplan.
Frau Denkhaus begeisterte durch Begeisterung für ihr Fach Mathematik und konnte diese Euphorie an Schülerinnen und Schüler weitergeben. Als MINT-Koordinatorin war sie dafür verantwortlich, dass die GES Bochums einzige MINT-Schule war und ist. Zusätzlich prägte sie auch Studierende mit ihrer Expertise an der Ruhr-Universität und wird uns in dieser Funktion zumindest als Besucherin erhalten bleiben.
Frau Hegemann-Schwarze hat sich nicht nur jahrelang als Beratungslehrerin eingebracht, sondern ist vielen Schülerinnen und Schülern sicher vor allem als Stufenleiterin in der Oberstufe in Erinnerung geblieben. In dieser Funktion kümmerte sie sich hingebungsvoll um ihre Schützlinge und kannte deren Stundenpläne zuweilen besser als diese selbst. Auch in ihren Fächern Chemie und Mathematik wird sie fehlen.
Sie werden an der GES vermisst werden. Genießen Sie Ihren Ruhestand! Sie haben ihn sich verdient.

Der Kurs Katholische Religionslehre der Stufe EF besuchte am Freitag die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“ im St. Josef-Hospital in Bochum.
Kommentare geschlossen.Der Freundeskreis Bochumer Synagoge e.V. verlieh am Sonntag, 10. Juni, zum dritten Mal den Dr. Otto Ruer-Preis an Schülergruppen aus dem Gebiet der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen. Dr. Volker Brüggemann, Vorsitzender des Freundeskreises, dankte allen Schülern und Lehrern für ihr großes Engagement, mit dem sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Religionsgemeinschaften leisten.
Kommentare geschlossen.