Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Englisch

Englisch | Aktuelles | Hauscurriculum | Leistungskonzept


Welcome!

In der heutigen globalisierten Welt ist die englische Sprache von entscheidender Bedeutung. Unser Englischunterricht vermittelt nicht nur Sprachkenntnisse, sondern fördert auch die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität und das Selbstbewusstsein.

Warum Englisch?

Lingua Franca: Englisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und dient als universelles Kommunikationsmittel. Durch das Erlernen der Sprache können Schülerinnen und Schüler mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen in Kontakt treten.

Kulturelles Verständnis: Die englische Sprache ermöglicht es, tiefer in die Kulturen englischsprachiger Länder einzutauchen. Dies fördert das interkulturelle Verständnis und erweitert den Horizont der Schülerinnen und Schüler.

Bildungschancen: Viele Bildungseinrichtungen weltweit bieten Programme in englischer Sprache an. Durch das Beherrschen der Sprache eröffnen sich den Schülern somit mehr Möglichkeiten für Studium und berufliche Entwicklung.

Berufliche Perspektiven: In vielen Berufsfeldern wird ein gutes Verständnis der englischen Sprache vorausgesetzt. Schülerinnen und Schüler können durch Sprachkompetenz ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und sich international positionieren.

Englisch am Graf-Engelbert-Gymnasium

  • In der Erprobungs- und Mittelstufe (Klasse 5-10) arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit dem Lehrwerk Access (Cornelsen) und in der Oberstufe mit Green Line (Klett).
  • Englisch wird in der Stufe 5 fünfstündig, in den Stufen 6-7 vierstündig und in den Stufen 8-10 dreistündig unterrichtet.
  • In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Englisch als Grund- oder Leistungskurs zu belegen.
  • Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 nehmen an einem internen Vorlesewettbewerb teil.
  • Die Online-Diagnose findet jedes Jahr in der Stufe 5 statt. Diese ermöglicht anschließend ein gezieltes Fördern und Fordern durch individuell erstelltes Material in der Lernzeit.
  • Wir bewerben uns regelmäßig für die Aufnahme von Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten, die unseren Unterricht und das Schulleben zusätzlich bereichern.

Außerunterrichtliche Angebote

  • Schüleraustausch für interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs mit dem Keizer Karel College in Amstelveen in den Niederlanden.
  • Freiwilliger Vorbereitungskurs für das Cambridge Certificate in Advanced English in der Oberstufe. Die Prüfung (kostenpflichtig) findet in der Schule statt.

Weiterführende Informationen:

Cambridge Sprachzertifikate (ESOL Examinations)

Seit dem Jahr 2004 arbeitet die University of Cambridge mit einigen Prüfungszentren in Deutschland zusammen, um es Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, international anerkannte Sprachzertifikate mit unterschiedlichen Sprachniveaus (orientiert am europäischen Referenzrahmen) an ihrer eigenen Schule zu erwerben.

Das CAE ist ein internationales Zertifikat, das weltweit zahlreiche Arbeitgeber als qualifizierten Englischnachweis anerkennen.

Universitäten und Ministerien akzeptieren das CAE als Zulassungsvoraussetzung für ein Studium oder als Nachweis berufsbezogener Englischkenntnisse oder für die Einwanderung.

Das Graf-Engelbert-Gymnasium bietet ihren Schülerinnen und Schülern seit Beginn dieser Kooperation einen etwa 6-monatigen Vorbereitungskurs an, der sie auf die bevorstehende Prüfung zur Erlangung des Zertifikats, insbesondere auf die Aufgabenformate und einzelnen skills vorbereitet.
Der Vorbereitungskurs findet in der Regel alle zwei Wochen im Umfang von 90 Minuten statt.

Derzeitig wird lediglich der Vorbereitungskurs für das Certificate in Advanced English (CAE, Niveau C1) angeboten. Vorbereitungskurse für weitere Sprachniveaus sind im Gespräch und werden, wenn genügend Lehrkräfte zur Betreuung der Kurse vorhanden sind, eingerichtet.

Die CAE-Prüfung besteht aus vier Teilen:

  • Reading and Use of English (90 Min.)
  • Writing (90 Min.)
  • Listening (40 Min.)
  • Speaking (15 Min)

Interessierte Schülerinnen und Schüler werden in der Regel jedes Jahr nach den Sommerferien in ihren jeweiligen Englischkursen informiert und können sich dann bei Interesse zunächst für den Vorbereitungskurs, später für die Prüfung verbindlich anmelden.

Die Gebühren erfragen Sie bitte bei der Englischlehrkraft.

Englisch-Vorlesewettbewerb

In jedem Jahr nehmen ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Graf-Engelbert-Gymnasiums an einem Vorlesewettbewerb teil. Hierfür wird im Englischunterricht in der 5. Und 6. Klasse kontinuierlich gemeinsames Lesen gefördert und regelmäßig im Englischunterricht praktiziert. In der Zeit vor dem Vorlesewettbewerb findet zunächst ein interner Klassenwettbewerb statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler klassenintern die Möglichkeit haben, sich für den klassenübergreifenden Vorlesewettbewerb zu qualifizieren. Kriteriengeleitet werden am Ende drei Schülerinnen und oder Schüler bestimmt, die sich als Klassenbeste qualifizieren können. Diese nehmen dann gemeinsam mit den anderen Gewinnerinnen und oder Gewinnern der Parallelklassen am Vorlesewettbewerb teil. Neben dem Spaß, den das Vorlesen in der ersten Fremdsprache macht, haben alle die Chance, einen der oberen Plätze in der Rangliste zu erlangen und einen tollen Preis zu gewinnen.